Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 22.03. – 24.05.2009 in der Kunsthalle Basel
Hrsg. von Adam Szymczyk
Kunsthalle Basel/Schwabe Verlag, Basel, 2009, ISBN 978-3-7965-2621-3, 13 S., Broschur, Rückstichheftung, Format 39 x 25 cm, € 8,-- (D)/€ 8,50 (A)/SFR 12,--
Die 1971 in Tiflis, Georgien geborene Thea Djordjadze setzt sich in ihren installativen Arrangements für die Kunsthalle Basel einmal mit der Kunst, Architektur und Innenarchitektur der Avantgarde und unter anderem auch mit Le Corbusier auseinander und probiert aus, was man an deren Möbeln, Lampen und Objekten womöglich doch noch verbessern könnte. Zum anderen legt sie ein moosgrünes Stück Teppichboden unter eine handgeformte Gipsskulptur an der Wand und prüft, ob die Proportionen wirklich stimmen. Vergleichbar geht sie mit einer Gipsskulptur um, die sie auf eine blaue Wandkonsole stellt. Schließlich legt sie Teppiche in den Raum, kombiniert sie mit geschreinerten Möbelteilen, die sich zu Bänken, Bettkästen und Liegen auswachsen könnten und regt eine Auseinandersetzung mit den Mustern und Strukturen an, die uns alltäglich umgeben.
(ham)