Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 20.04. – 08.06.2008 in der Kunsthalle Basel, hrsg. von Adam Szymczyk mit Texten von Simone Neuenschwander, Sarah Lowndes und Lucy Stein. Schwabe Verlag, Basel/Kunsthalle Basel, 2008, ISBN 978-3-7965-2459-2, 80 S., zahlreiche s/w- und Farbabbildungen, Broschur, Format 20,5 x 16 cm, € 19,--
Die 1979 in Dublin geborene Aleana Egan teilt ihre Zeit zwischen Berlin und Besuchen an den Küsten von Dun Laoghaire und in den Bergen der Grafschaft Wicklow. Ihre Skizzen, Blei- und Farbstiftzeichnungen, Reliefs, Skulpturen und Fotografien umkreisen architektonische und landschaftliche Details der jeweiligen Ausstellungsorte und der Umgebungen, in denen sie sich aufhält. „Man könnte Egans Arbeiten verdichtete Erinnerungsbilder nennen: Sie beziehen sich auf re-imaginierte Stimmungen einzelner erlebter Momente – ohne den Anspruch zu haben, diese genau darzustellen und sie als eigenständige künstlerische Formen zu zeigen.“ Immer wieder geht es um das „Motiv des Fliessens und des Übergangs – der Zeit, der Sprache, der menschlichen Gefühle und Obsessionen, aber auch der Materie“ (Simone Neuenschwander). Ihre in der Kunsthalle Basel gezeigten Reliefs sind aus Karton gefertigt, mittels Klebeband miteinander verbunden und mit Gips, Füllmaterial und Farbe überarbeitet. Ihre Skulptur „Stage of Concern“, 2008, erinnert in ihrer Seitenansicht entfernt an einen auf den Kopf gestellten Flügel und von vorne an eine zementgefüllte und um einen Bauch erweiterte Badewanne. Von hinten erscheint sie abweisend und unzugänglich wie eine mit Mörtel überformte überdimensionierte Registrierkasse aus den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts.
(ham)