Publikation zur Ausstellung Timm Ulrichs ‚Die Welt im Wohnzimmer – The World at Home’ und weitere neue Arbeiten vom 16.07. – 12.10.2009 in der Galerie der Stadt Fellbach
Hrsg. von der Stadt Fellbach, Kulturamt mit Texten von Radopoggi und Matthias Reichelt
Galerie der Stadt Fellbach, Kulturamt / Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2009, ISBN 978-3-941185-87-6, 72 S., 50 s/w-Abbildungen, Hardcover gebunden, Format 25,2 x 21,3 cm, € 12,50
Kruzifixe oder Gekreuzigte hatten in katholischen Bauernhäusern im Hergottswinkel ihren Platz. In den 1950er Jahren haben in säkular orientierten kleinbürgerlichen Familien Familienfotos unter anderem von Hochzeiten, Taufen und verstorbenen Angehörigen diesen Platz übernommen. Mit dem durchschlagenden Erfolg des Fernsehens verdrängt das Fernsehgerät die überkommene Ordnung. Es wandert in den Hergottswinkel und an die herausgehobene Wand. In manchen Fällen finden die Familienbilder und die Kruzifixe auf den Fernsehgeräten ihren neuen Platz. Timm Ulrichs vorwiegend in Wohnzimmern von Altenheimen in Slovenj Gradec und Velenje aufgenommene fotografische Serie lässt die so bestückten Fernsehgeräte zu Altären privater Religiosität werden. Auf kleinsten Raum treffen sich über und im Fernseher die große und die kleine Welt: Im Fernsehgerät läuft eine Reportage über einen Staatsakt mit rotem Teppich und militärischen Ehren, auf dem Fernseher erinnert eine Weihnachts- und eine Osterkarte an Grüße aus dem Kreis der Familie und eine Postkarte von einem Marienheiligtum an den letzten Besuch. Die Karten sind wie ein Triptychon arrangiert. Hinter der mittleren Karte grüßt ein Dauerstrauß aus rosa Tulpen und weißen Nelken, vor dem Marienheiligtum ein rosa Glücksschwein.
(ham)