Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern vom 14.11.2009 - 10.01.2010. Hg. Vom Museum. Mit Texten von Heinz Höfchen und Christmut Präger. Eigenverlag, Kaiserslautern, 2009, ISBN 978-3-89422-164-X, 72 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschur, Format 21 x 21 cm, € 15 .-
Der „Pfalzpreis für Bildende Kunst (Plastik)" ging 2008 an Felizitas Mentel (*1946), die recht ansprechende Lichtskulpturen und -installationen fertigt. Da leuchtet der Gletscher aus Glasfaserflies in kühlen Blautönen, ein Lavastrom brodelt geheimnisvoll unter dunklem Walzblei und der Neonkamm eines kleinen Bleigebirges erinnert an ... ja, an was? An einen Pfad zum Gipfel? An die letzten Strahlen der Sonne? Oder ist der Neonwurm doch nur ein hübsches Dekoelement? Oh, Oh! Gerade bei regionalen Kunstpreisen ist die Grenze zwischen Kunst und Kunstgewerbe gelegentlich etwas undeutlich, wobei nichts gegen gutes Kunsthandwerk gesagt sein soll, aber zeitgenössische Kunst darf und muss freilich über das Werk als Ding hinausweisen. Und auch wenn Autor Heinz Höfchen ein paar kunstkritische Bemerkungen über diaphane Körper und Strukturen einbaut, über die Dialektik von Neon und Blei und zudem geheimnisvoll raunt „dass Licht paradoxerweise eine Vision ist" - recht viel fällt ihm zu dem konkreten Werk nicht ein. Rote und blaue Röhren, die für Wärme und Kälte stehen, für die Urkräfte der Erde. In abgedunkelten Räumen wirken die Installationen bestimmt toll, aber zum langen Nachdenken regen sie nicht an.
(Michael Reuter)