Centre For Recent Drawing, London 2011, ISBN 978-1-907226-03-8, 80 S., zahlreiche s/w- und Farbabbildungen, Hardcover gebunden, Format 25,3 x 20,4 cm, € 30,--
Der 1959 in Frankfurt am Main geborene und in Stuttgart lebende Thomas Müller gehört gegenwärtig zu den einfallreichsten Zeichnern. Seine Spannbreite reicht von Großformaten bis zu in Wand füllenden Gruppen arrangierten Din-A-4-Formaten. Müller hat unter anderem in Berlin, London, Paris, Zürich und New York ausgestellt. Der verdienstvolle Katalog gibt einen kompakten Ein- und Überblick in und über die Produktion der Jahre 2001 bis 2010. Seine Din- A-4-Formate haben für Müller auch etwas mit Notaten und Schreiben zu tun. „Drawing has a lot to do with writing, it begins with underlining, crossing out, erasing und writing itself. I think one of the reasons why drawing is so powerful and remains up-to-date is its anchorage in everyday life. It gathers its energy permanently from those roots. Nobody has ever spoken about an end of drawing as opposed to past the discussion about an end of painting" (Thomas Müller).
(ham)